Etwas mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung - 360 Millionen Menschen - ist von einem Hörproblem betroffen, das mit der natürlichen Alterung des Ohrs zusammenhängt und als Presbyakusis bezeichnet wird Müdigkeit, Schwierigkeiten, ein Gespräch im Restaurant oder im Fernsehen zu verstehen, Verwirrung zwischen Wörtern, die Gewohnheit, die Umgebung zum Nachsprechen zu bewegen: Presbyakusis betrifft 90% der heutigen Hörprobleme und stellt 95% der Indikationen für Hörgeräte bei HNO-Ärzten dar. Die Presbyakusis wird als Zeichen der Alterung des Ohrs schlecht wahrgenommen, ist aber nicht mehr nur ein Problem von Senioren: In unserer lauten Welt tritt sie früher auf, und 25 % der unter 30-Jährigen weisen einen Hörverlust von mehr als 20 dB auf
Kosten der Hörgeräteversorgung, Ästhetik (80% der weltweit verkauften Hörgeräte sind HdO-Geräte), Komplexität des Behandlungspfades, Komplexität des Hörgeräts: In Frankreich, 3 von 4 Betroffenen eine Hörgeräteversorgung ablehnen; in den USA streben weniger als 20 % der Amerikaner eine Hörgeräteversorgung an Ähnliche Zahlen gibt es auf der ganzen Welt Durch die Ablehnung von Hörgeräten setzen sich diese Menschen den bekannten Risiken kognitiver Verzögerungen und des Rückzugs ins Private aus (lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema: "Das hörende Gehirn: Enge Korrelation zwischen Hören und Kognition"). Um ihnen eine leistungsfähige, sofortige und diskrete Lösung zu bieten, hat SERINITI die Hörgeräte ORISON (unsichtbares, digitales Im-Ohr-Hörgerät) und AZUR (digitales, wiederaufladbares Mini-Ohrbügel-Hörgerät) entwickelt
