Otorrhagie : Blutung aus dem Ohr

By seriniti , on 27 März 2022 - 5 minutes to read
otorragie-saignement-oreille

Otorrhagie : Blutung aus dem Ohr

Eine Otorrhagie ist der Austritt von rotem Blut aus dem Gehörgang. Die Diagnose ist daher einfach und die Ursache wird in der Regel schon bei der Befragung vermutet.

Von vornherein ausgenommen sind :

• Die sekundäre Otorrhagie nach einem Trauma der Schädelbasis und insbesondere des Felsens, z. B. bei einem Verkehrsunfall, stellt in diesem Fall das ernste Problem einer Verbindung zwischen der Außenwelt (was in der Regel eine Trommelfellperforation erfordert) und dem Gehirn im Falle eines Meningealbruchs dar, was die Prognose verschlechtert. Eine Otorrhagie kann dann schnell zu einer Oliquorrhoe werden, weil Meningitisflüssigkeit austritt. Die Otorrhagie ist natürlich mit den typischen Anzeichen einer Felsenbeinfraktur1 verbunden, insbesondere mit einer mehr oder weniger schweren Taubheit oder sogar einer Kophose (völlige Taubheit).

• Die Otorrhagie beim Tauchen.

Der Einfachheit halber unterscheiden wir zwischen der Otorrhagie bei Kindern und der bei Erwachsenen.

  • Bei Kindern :

Die Mutter kommt als Notfall zum Facharzt, weil das Ohr ohne weitere Schmerzen blutet, der Anblick des Blutes aber Anlass zur Sorge gibt.

Das Fehlen von Schmerzen und die Befragung sind aufschlussreich. In der Regel wurde der Gehörgang mit einem Finger oder einem anderen Gegenstand, meist einem Wattestäbchen, verletzt (manchmal am Vortag), und zwar von einem Elternteil oder sogar vom Kind, wenn es alt genug ist. Die Untersuchung bestätigt die harmlose Verletzung des Gehörgangs, aber der HNO-Arzt muss das Reinigen der Ohren verbieten.

Die Otorrhagie wird von stechenden Schmerzen und dem Gefühl eines verstopften Ohrs begleitet und folgt unmittelbar auf eine aggressive Ohrreinigung. Diesmal befindet sich die Verletzung auf dem Trommelfell mit einem mehr oder weniger großen Riss, der vom Arzt bestätigt wird. In diesem Notfallkontext sollten Sie jede Einführung von Wasser und bestimmte Tropfen vermeiden, um die Wundheilung nicht zu verlangsamen, die oft, aber nicht immer, spontan erfolgt.

Manchmal wird die Symptomatik von Weinen, Schmerzen oder sogar Fieber bei einem mürrischen und erkälteten Kleinkind ohne Anzeichen eines Traumas begleitet. Die Ohrenblutung trat mitten in der Nacht auf und wurde von Schreien des Kindes begleitet, das nach der Blutentnahme erleichtert wieder einschlief.

Am nächsten Tag geht die Mutter in Panik zu ihrem HNO-Arzt, wenn sie nicht schon einen Notarzt verständigt hat. Die Läsion ist in diesem klinischen Kontext charakteristisch für eine virale Mittelohrentzündung. Die Untersuchung ergibt eine „Myringitis phlyctenularis“, d. h. das Trommelfell ist mit blutgefüllten Mikro-Phlyzentesen (Bläschen) übersät. Die Perforation einer dieser Bläschen (oder mehrerer) bei einer verschleppten Rhinopharyngitis verursacht Schmerzen und Blutaustritt. Die Behandlung beschränkt sich auf die Behandlung der Naseninfektion und es werden antibiotische und entzündungshemmende Tropfen verschrieben.

  • Bei Erwachsenen :

Die Analogie zum Kind ist groß und oft schaffen die gleichen Ursachen die gleichen Wirkungen (Wattestäbchen).

Eine chronische Otorrhoe (schleppender eitriger Ausfluss) kann durch Otorragien kompliziert werden, wenn das seit langem laufende Ohr mit einer alten Trommelfellperforation und einer mehr oder weniger schweren Zerstörung der Paukenhöhle (die sich hinter dem Trommelfell befindet) stark entzündet ist. Die Kasse wird als granulomatös bezeichnet und blutet bei Berührung. Andernorts ist es eine blutige, fleischige Knospe, die die Perforation verschließt und bei der geringsten Berührung ebenfalls stark blutet. Die Behandlung beruht auf der Trockenlegung dieses Ohrs und dem Verbot von Wasser in der Kasse. Später kann eine Rekonstruktion oder eine Reinigungsoperation erforderlich sein.

Ein bösartiger Tumor des Ohrs (sehr selten).

Ein vaskulärer Tumor, der als Glomustumor bezeichnet wird (ebenfalls sehr selten). Es handelt sich um einen gutartigen Tumor mit vaskulärem Ausgangspunkt an den Korpuskeln, die die Gefäße umgeben (hier die Vena jugularis interna, die im hinteren Teil des Mittelohrs verläuft).

Die Diagnose wurde aufgrund eines Hörsturzes mit pulsierendem Tinnitus gestellt, und bei der Untersuchung wurde eine rotviolette, „himbeerartige“ Masse hinter und im unteren Teil des Trommelfells gefunden. Die Behandlung erfolgt chirurgisch durch Embolisierung des Tumors mit kleinen Kügelchen, die in den Blutkreislauf gelangen und den Blutfluss des Tumors vorübergehend unterbrechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen :

Da Ohrenschmerzen sehr häufig gutartig sind und eine eindeutige Ursache haben, sind einige Dinge unbedingt zu beachten.

Führen Sie nichts in die Gehörgänge ein, um sie zu „reinigen“, da das Ohrenschmalz spontan nach außen wandert, sofern es nicht daran gehindert wird.

Das Verbot von Wattestäbchen bis 2020 ist eine Maßnahme des gesunden Menschenverstands für alle „Verweigerer“.

Einige Ursachen, die deutlich seltener sind als Verletzungen, erfordern eine fachärztliche Beratung, aber ihr Auftreten ist ganz anders und wird von begleitenden klinischen Anzeichen begleitet. Die Behandlung richtet sich nach der gefundenen Ursache.

1 Der Fels ist ein Knochenblock, der einen Teil des Außenohrs, des Mittelohrs und des Innenohrs beherbergt.

 

 

Orison ist ein digitales In-dem-Ohr-Hörgerät, das von HNO-Ärzten entwickelt wurde. Als Juwel miniaturisierter Technologie verfügt Orison über einen Crystal Clear Prozessor, intelligente Klangverarbeitung und automatische Umgebungsgeräuschunterdrückung für klares Sprachverstehen in allen Hörumgebungen. 299€ pro Ohr. CE. Ohne Rezept. Portofrei. Zufrieden oder Geld-zurück-Garantie 20 Tage.

Comments

Leave a comment

Your comment will be revised by the site if needed.